Reklamationen und Rückerstattungen
I. Zahlungsbedingungen und Warenlieferung
-
Der Käufer kann den Warenpreis sowie etwaige mit der Warenlieferung verbundene Kosten gemäß dem Kaufvertrag auf folgende Weise bezahlen:
-
per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers
für Zahlungen aus der Tschechischen Republik Konto-Nr. 131-2422900227/0100, IBAN CZ2001000001312422900227 geführt bei der Komerční banka
für Zahlungen vom EU-Konto Nr. 131-2422910257/0100, IBAN CZ3401000001312422910257 bei der Komerční bankaOffene Stelle -
bargeldlose Zahlungskarte,
- Bei einzelnen Spediteuren erfolgt die Lieferung per Nachnahme, wobei für diese Leistung zusätzlich zum Produktpreis und den Versandkosten eine Gebühr anfällt. Die Gebühr kann je nach Anbieter unterschiedlich sein.
-
per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers über das Zahlungsportal PayPal.
-
-
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nachstehend nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
-
Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.
-
Bei der Zahlung über ein Zahlungsgateway befolgt der Käufer die Anweisungen des jeweiligen elektronischen Zahlungsanbieters.
-
Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Bankkonto des Verkäufers erfüllt.
-
Der Verkäufer verlangt vom Käufer weder eine Anzahlung noch eine ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor Versand der Ware stellt keine Anzahlung dar.
-
Nach dem Umsatzsteuergesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer einen Kassenbon auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erzielten Umsätze bei der Steuerverwaltung online zu melden, im Falle einer technischen Störung spätestens innerhalb von 48 Stunden.
-
Die Lieferung der Ware an den Käufer erfolgt:
-
an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse
-
-
Die Wahl der Versandart erfolgt bei der Warenbestellung.
-
Die Kosten für die Lieferung der Ware, abhängig von der Versand- und Empfangsart der Ware, werden in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Transportart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.
-
Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Ist aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, eine wiederholte oder andere Lieferung der Ware als in der Bestellung angegeben erforderlich, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind.
-
Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel dem Spediteur unverzüglich mitzuteilen. Wenn Schäden an der Verpackung festgestellt werden, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung schließen lassen, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Transportunternehmen anzunehmen.
-
Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Das Steuerdokument wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
-
Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die vollständige Bezahlung des Kaufpreises für die Ware einschließlich der Lieferkosten, jedoch erst durch die Abnahme der Ware.
-
Die Haftung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder den Verlust der Ware geht mit dem Erhalt der Ware oder mit dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem der Käufer verpflichtet war, die Ware entgegenzunehmen, dies jedoch kaufvertragswidrig unterlassen hat.
II. Rücktritt vom Vertrag
-
Einem Käufer, der einen Kaufvertrag außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, steht das Recht zu, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
-
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage.
-
ab dem Datum des Warenerhalts,
-
ab dem Tag des Eingangs der letzten Warenlieferung, wenn der Vertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat,
-
-
Der Käufer kann unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten
-
Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wurden und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsabschluss darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall kein Recht zum Rücktritt vom Vertrag hat,
-
über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die vom Willen des Verkäufers unabhängig sind und innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können,
-
bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person individuell angefertigt wurden (dies sind Sonderanfertigungen),
-
zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Gütern vermischt wurden,
-
in anderen in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Fällen.
-
-
Im Falle eines Rücktrittsverlangens vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach Wunsch des Käufers oder für seine Person verändert wurden, ist der Verkäufer berechtigt, bis zu 100 % des Kaufpreises einzubehalten. Dies liegt vor allem daran, dass ein Weiterverkauf der veränderten Ware nicht möglich ist.
-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
-
Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Den Rücktritt vom Kaufvertrag muss der Käufer an die in diesen AGB angegebene E-Mail-Adresse oder Lieferadresse des Verkäufers senden. Der Verkäufer wird dem Käufer den Erhalt des Formulars unverzüglich bestätigen.
-
Der Käufer, der vom Vertrag zurückgetreten ist, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer trägt der Käufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können.
-
Der Käufer, der vom Vertrag zurückgetreten ist, erhält keine 100%ige Rückerstattung, wenn die zurückgesandte Ware beschädigt oder anderweitig beschädigt ist.
-
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, erstattet ihm der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, die von ihm erhaltenen Gelder abzüglich der Lieferkosten und sonstiger Kosten (siehe vorherige Punkte), auf die gleiche Weise zurück. Der Verkäufer wird dem Käufer den erhaltenen Betrag nur dann auf andere Weise zurückerstatten, wenn der Käufer damit einverstanden ist und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
-
Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Gelder zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware übergibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer abgesandt hat.
-
Der Käufer muss die Ware unbeschädigt, ungetragen und unbeschmutzt und wenn möglich in der Originalverpackung an den Verkäufer zurücksenden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
-
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn es zu Lagerengpässen oder Nichtverfügbarkeit der Ware kommt oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder Einfuhr der Ware eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und erstattet ihm alle im Rahmen des Vertrags erhaltenen Gelder, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag auf die gleiche oder die vom Käufer angegebene Weise zurück.